Arbeiten wir, um zu leben, oder leben wir, um zu arbeiten?
Arbeiten wir, um zu leben, oder leben wir, um zu arbeiten?
Was macht Arbeit aus? Ist es die Geldsumme, die dafür monatlich auf das Konto überwiesen wird? Oder der Sinn, den ich durch meinen Beruf erfahre? Vielleicht aber auch die vielen Menschen, mit denen ich im Verlauf meiner Beschäftigung in Kontakt komme? Der Wert der Arbeit wird einem meist erst dann bewusst, wenn jemand diese verlustig geworden ist. Es ist das Fehlen von Perspektiven, das Gefühl, gebraucht zu werden, etwas Sinnvolles tun zu können, die soziale Anerkennung, abgesehen von dem eigenen, durch persönliche Leistung erbrachten Einkommen und der damit verbundenen Lebensqualität.
Diese Veranstaltung will Abrisse der Geschichte der Arbeit, deren Theologie und verschiedene philosophische Zugänge zum Thema Arbeit vermitteln. Aber vor allem Inhalte, was Beruf und Christsein gemeinsam haben und wohin sich die menschliche Arbeit zukünftig entwickeln wird, auch ein wenig in Hinblick auf die künstliche Intelligenz.
Ort: Pfarrzentrum Wiener Neudorf
