Ball der Wiener Neudorfer

Ball der Wiener Neudorfer 2023 im Zeichen von „Orange the World“
Stoppt Gewalt an Frauen - Awareness- und Info-Kampagne des Soroptimist International Club Mödling für ein weltweites Projekt . Die Marktgemeinde Wiener Neudorf unterstützt die Organisation mit den Balleinnahmen 2023!
Wir freuen uns, wenn auch Sie mit uns gemeinsam ein Zeichen setzen wollen und laden Sie zum Ball der Wiener
Neudorfer, am Freitag, den 17. Februar in den Festsaal des Freizeitzentrums ein.
Musik: Band A-LIVE
Mitternachtseinlage: Tanzshow von Indeed Unique
Losverkauf & Spenden zugunsten von Soroptimist International Club Mödling (www.stoppt-gewalt.at)
Ticketverkauf

im Bürgerservice & ONLINE unter https://tickets.wiener-neudorf.gv.at
Vorverkauf: € 30,- / Abendkassa € 35,-
Orange the World
Gewalt ist keine Lösung! STOPPT GEWALT!
Der Soroptimist Club Mödling engagiert sich im Rahmen der internationalen Kampagne "Orange the world" gegen Gewalt an Frauen. Der folgende Film zeigt starke Statements gegen Gewalt sowie Notrufnummern und Hilfestellungen für Betroffene auf.
Awareness- und Info-Kampagne des Soroptimist Club Mödling für ein weltweites Projekt
„Niemand hat das Recht, Frauen zu schlagen!“, „Sag auch du nein zu Gewalt an Frauen!“, „Der starke Mann ist stärker ohne Gewalt!“ – ähnliche Statements lesen wir immer wieder bei Kampagnen gegen Gewalt an Frauen. Doch dann kommen sie wieder, die Berichte über Morde an Frauen, über häusliche Gewalt, die besonders während Corona zugenommen haben. Wir sind Betroffene – denn jeder dieser Berichte macht mehr als betroffen. Von Glück kann Mann und Frau reden, wenn einem ein solches Schicksal erspart bleibt. Aber es sollte nicht bei Betroffenheit bleiben: österreichweite Hilfsangebote unterschiedlichster Organisationen bieten Information und konkrete Hilfe. Je mehr wir darüber wissen, umso mehr können wir tun statt verschämt wegzuschauen.
Deshalb startete der Soroptimist Club Mödling eine Awareness- und Info-Kampagne im Rahmen der internationalen Aktion „Orange The World – Stoppt Gewalt an Frauen“. Info-Filme sollen auf möglichst vielen Info-Screens im Aktionszeitraum 25.11. bis 10.12.2022 im Raum Mödling zu sehen sein. Plakate und Flyer ergänzen das Angebot. Der Fußballclub FC FLYERALARM ADMIRA unterstützt mit Fotos seiner Spieler, die sich eindeutig gegen Gewalt an Frauen positionieren. Damit will der Soroptimist Club Mödling einerseits direkt betroffene Frauen über konkrete Hilfsangebote informieren. Es sollen aber auch möglichst viele Menschen sensibel auf Zeichen achten, die von Betroffenen gegeben werden, und entsprechend reagieren. In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen von Orange the World durch orange beleuchtete Gebäude österreichweit Zeichen gegen Gewalt gesetzt. Dies wird im Sinne des Energiesparens heuer von untergeordneter Bedeutung sein.
https://www.youtube.com/channel/UCUJUkibS9OGCmLJI3K5NBSg
Wenn Sie das internationale Notzeichen bei häuslicher Gewalt sehen, bewahren Sie Ruhe und handeln Sie: Finden Sie durch Ja/Nein-Fragen heraus, ob Sie die Polizei oder einen Notruf rufen sollen. Wie auch immer Sie mit dem Opfer kommunizieren, stellen Sie sicher, dass der/die Täter/in dies nicht mitbekommt! Infos dazu unter https://www.t-online.de/leben/familie/id_88039136/haeusliche-gewalt-diskreter-hilferuf-dieses-handzeichen-sollte-jeder-kennen.html
Frauenhelpline www.frauenhelpline.at, 0800 222 555: Informationen, Hilfestellungen – auch in Akutsituationen; Kostenlose telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen*, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind;
Die Frauenhelpline ist österreichweit, kostenlos, rund um die Uhr, anonym und vertraulich für betroffene Frauen*, Kinder und Jugendliche sowie nahestehende Personen von Gewaltbetroffenen erreichbar. Beratung und Unterstützung gibt es auch auf Englisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Dari/Farsi, Rumänisch, Spanisch und Türkisch, alle Informationen unter: www.frauenhelpline.at
Facebook www.facebook.com/Frauenhelpline.gegen.Gewalt und
Instagram www.instagram.com/frauenhelpline.gegen.gewalt/
Für Kinder und Jugendliche, aber auch deren Eltern und andere Bezugspersonen, bietet Rat auf Draht unter 147 eine 24-Stunden Telefonberatung, die „rund um die Uhr“ erreichbar ist. Das Gespräch kann auf Wunsch anonym geführt werden. Unter https://elternseite.at/de/home können auch Online-Beratungstermine vereinbart werden.
Meist stehen die Opfer in enger Beziehung zu den Tätern. In einer Befragung im Gefängnis gaben diese Täter immer wieder als Rechtfertigung an „Ich wusste mir nicht anders zu helfen!“.
Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen eine erste telefonische Anlaufstelle und ist aus ganz Österreich 24 Stunden am Tag erreichbar. Dieser Notruf zeigt Wege, Therapieangebote und Möglichkeiten auf, wie Mann aus der Gewaltspirale entkommen kann. www.maennernotruf.at, 0800 246 247.
Meist stehen die Opfer in enger Beziehung zu den Tätern. In einer Befragung im Gefängnis gaben diese Täter immer wieder als Rechtfertigung an „Ich wusste mir nicht anders zu helfen!“.
Wie sieht die traurige Statistik aus?
Auf der Homepage der Autonomen Frauenhäuser lesen wir: „Jede fünfte Frau – also 20 Prozent der Frauen – ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt (Quelle: Erhebung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, 2014). Jede 3. Frau musste seit ihrem 15. Lebensjahr eine Form von sexueller Belästigung erfahren. Bis Mitte Oktober gab es 28 Morde an Frauen (darunter ein kleines Mädchen), die überwiegende Mehrzahl mutmaßlich durch (Ex-)Partner, Bekannten oder Familienmitglied – also DREI MORDE in jedem Monat!“
Was also können AUCH SIE tun?
Wenn Sie immer wieder lauten Streit in der Nachbarschaft mitbekommen, so kann schon ein Läuten an der Türe, eine Frage nach einem Lebensmittel, das „ausgegangen“ ist, eine Eskalation verhindern. Bringen Sie sich jedoch niemals selbst in Gefahr, sondern rufen Sie im Zweifel lieber die Polizei unter 133 an!
Bei der Frauenhelpline gegen Gewalt erhalten Sie rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen – auch in Akutsituationen. www.frauenhelpline.at oder 0800 222 555.
Die Frauenhelpline ist österreichweit, kostenlos, rund um die Uhr, anonym und vertraulich für betroffene Frauen, Kinder und Jugendliche sowie nahestehende Personen von Gewaltbetroffenen erreichbar. Beratung und Unterstützung gibt es auch auf Englisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Dari/Farsi, Rumänisch, Spanisch und Türkisch, alle Informationen unter: www.frauenhelpline.at
Viel Info gibt es unter www.aoef.at, die Webseite der Autonomen Frauenhäuser Österreichs. Eines dieser Frauenhäuser, die Frauen und ihren Kindern Schutz, Hilfe und auch Wohnmöglichkeit bieten, gibt es auch im Bezirk Mödling (02236 / 465 49).
Unter 0800 222 555 erreicht man rund um die Uhr die Frauenhelpline. Sie bietet Informationen und Hilfestellungen – auch in Akutsituationen. Kostenlose telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind.
In JEDEM Fall hilft der Polizeinotruf 133 oder 112. Unter 0800 133 133 kann man ein SMS an die Polizei senden (auch für Gehörlose!)
In Krisenzeiten wächst die Gefahr häuslicher Gewalt – die Opfer brauchen Hilfe!
